2022
Garching Bewegt
Sport, Spiel, Spaß – das kündigte Zweiter Bürgermeister Jürgen Ascherl in seinem Grußwort an, und damit versprach er nicht zu viel. Tatsächlich machte der inklusive Aktionstag „Garching bewegt“ vom gemeinsamen Beachvolleyballspiel bis zur Sitzgymnastik, vom Klettern bis zum Yoga so viele Angebote, dass alle etwas für sich entdecken und mitmachen konnten. Die Veranstaltung dehnte sich über das große Gelände des Business Campus Sportpark samt Halle aus und nutzte auch noch eine kleinere Dependance am Garchinger See.
Ganz niedrigschwellig und so barrierefrei wie möglich wurden Zugänge zu Sportarten für Kleine und Große eröffnet, an die sie sich vielleicht noch gar nicht herangetraut hatten. Was macht man eigentlich beim QiGong? Wie fühlt es sich an, auf einer weichen Judo-Matte zu landen? Wie platziert man einen Stockschuss?
Gerade für Kinder waren die verschiedenen Mitmachprogramme ein Höhepunkt, und das beim Kastenklettern der Freiwilligen Feuerwehr Hochbrück durchaus auch wörtlich. Es sei nicht verschwiegen, dass die Veranstalter sich noch mehr Resonanz auf die inklusiven Angebote erhofft hatten, aber sie sind zuversichtlich, dass ein Anfang gemacht ist: 2023 geht es weiter, aber auch bis dahin wird der Gedanke, Sport und Bewegung inklusiv anzubieten, in Garching vorankommen.Neuer Text
am 6. Oktober 2018 war bis auf denn letzten Platz ausverkauft und ein großer Erfolg.
am 1. Advent 2017
am Samstag, 21. Oktober 2017, findet von 14 bis 17 Uhr das fünftes Garchinger Repair Café im Gemeindesaal, der Laudatekirche, in der Niels-Bohr-Str. 1 statt.
am 2. September 2017 findet wieder der am Bürgerplatz und Rathausplatz, statt. Wir freuen uns, dass wir unseren zweiten Bücherflohmarkt organisieren können. Dieser beginnt um 9.00 Uhr. Verkaufen dürfen ausschließlich Privatverkäufer, Händler sind nicht zugelassen.
Weitere Aktivitäten an diesem Markttag:
Bücherflohmarkt für jedermann, am Bürgerplatz, von 9 bis 12 Uhr
nur Bücher, CDs oder Schallplatten, nur privat an privat, keine gewerblichen Verkäufe, keine Standgebühr
"Gute Schuhe, das ist unser Bier!"beim Schuhhaus Roos gibt es für jeden Erwachsenen eine Flasche Augustiner Bier
„Genuss ohne Reue“: Literarische Häppchen in der Stadtbücherei von 11.45 – 12.00 Uhr
Für den kulinarischen Erfolg sorgen: Augustiner Garching, Flamm´s, Hotel König Ludwig und Restaurant Roma unterstützt.
Die florale Dekoration verdanken wir: Blumen Atelier, Blumen Neuhauser und der Ringelblume.
Für die Bereitstellung der Biertischgarnituren danken wir Getränke Altinger.
Musikalisch werden wir von dem Gospelchor St. Severin durch den Abend begleitet, das Hotel Soulmade, Garching, übernimmt hierfür die Gage. Zu einem ruhigen Abschluss stimmt ein DJ ein, der vom Modegeschäft B5 Mode gesponsort wird. Wir sagen Danke !
Damit Sie von unserer Veranstaltung erfahren konnten, hat die Mail Box Etc. Garching und die WDV GmbH, in Zusammenarbeit mit dem Marketing Büttner gesorgt. Danke, es sind wirklich schöne Poster und Karten geworden!
Fotographisch wird das Fest von der Bayerische Fotomanufaktur begleitet. Die Bilder sind ab 6. August auf der Facebook-Seite der Bayerischen Fotomanufaktur zu sehen.
Wir möchten uns schon heute für die vielfältige Unterstützung bedanken!
Wir kommen wieder bei Kaffee und Kuchen zusammen, suchen gemeinsam nach Reparatur-Lösungen und lassen uns helfen - gegen kleine Spenden.
Schreiben Sie eine E-mail an: kontakt@lebendige-ortsmitte-garching.de wenn Sie etwas zum Reparieren oder Aufwerten bringen möchten oder als ReparateurIn bzw. HelferIn mitmachen möchten!
am 7. Oktober 2017 findet wieder der Große Markttag, am Bürgerplatz und Rathausplatz, statt. Wir freuen uns, dass wir einige Teilnehmer vom geplanten Herbstmarkt dafür gewinnen konnten, ihre Waren am Großen Markttag zu präsentieren.
Weitere Aktivitäten an diesem Markttag:
An diesem Abend werden zwei neue Veranstaltungen des Verein Lebendige Ortsmitte Garching e.V. vorgestellt.
Sie dürfen gespannt sein !
Nachhaltig Fair in Garching – wie kann der Handel „Fair Trade“ und „Regional“ gestaltet werden?
Im Anschluss an den Vortrag hoffen wir auf eine rege Diskussion.
Wir kommen wieder bei Kaffee und Kuchen zusammen, suchen gemeinsam nach Reparatur-Lösungen und lassen uns helfen - gegen kleine Spenden.
Sie möchten mitmachen? Sie haben ein defektes Haushaltsgerät, einen Kassettenrekorder, der für die Enkel hergerichtet werden müsste, ein Kleid, dem es an Chic fehlt, oder ein Fahrrad, das Wartung braucht? Dann kommen Sie am 16. Juli, um Hilfe zu finden.
Sie sind gut im Fehler finden, können messen und prüfen und bringen in dem einen oder anderen Gebiet technische und handwerkliche Fähigkeiten mit? Dann kommen Sie am 16. Juli, um Hilfe zu leisten.
Wir kommen bei Kaffee und Kuchen im Repair Café zusammen, suchen gemeinsam nach Reparatur-Lösungen und lassen uns helfen - gegen kleine Spenden.
Schreiben Sie eine E-mail an: kontakt@lebendige-ortsmitte-garching.de
wenn Sie etwas zum Reparieren oder Aufwerten bringen möchten oder als ReparateurIn bzw. HelferIn mitmachen möchten!
mit einem Flohmarkt am Bürgerplatz - vom Elternbeirat der Mittelschule organisiert -, mit einer Tauschbörse für EM-Sticker und EM-Legofiguren bei Bücher Sirius und mit den "Literarischen Häppchen", einer Lesung, in der Stadtbücherei um 11.45 Uhr. Außerdem bieten Oberstufenschüler selbst gebackenen Kuchen bei einem Verkaufsstand an.
"Wie sieht es um die Zukunft der Fußgängerzone am Helmut-Karl-Platz aus?"
S. Protokoll unten.
Am 25. November 2015 fand die Jahreshauptversammlung des Vereins "Lebendige Ortsmitte Garching e.V." statt:
S. Protokoll
Fast alle wurden einstimmig angenommen und werden sukzessive umgesetzt:
die Modernisierung des Leitsystems durch den Ort anhand von Übersichtsplänen,
die Verschönerung des Rathausplatzes und die Einrichtung eines Mehrgenerationen-Spielfeldes dort,
die Modernisierung der Beleuchtung im Zentrum und anderes mehr
Näheres in der Beschlussvorlage.
Beteiligung am Festumzug der 1100 Jahrfeier Garching 2015.
Die Lebendige Ortsmitte Garching gestaltet einen eigenen Beitrag zum Thema "große Inflation 1923".